AKTUELLES

Termine:

 

Premiere

Fr. 07. November 2025 20 Uhr

 

Sa. 08. November 2025 20 Uhr

So. 09. November 2025 18 Uhr

Do. 13. November 2025 20 Uhr

Fr. 14. November 2025 20 Uhr

Sa. 15. November 2025 20 Uhr

So. 16. November 2025 18 Uhr

Do. 20. November 2025 20 Uhr

Fr. 21. November 2025 20 Uhr

Sa. 22. November 2025 20 Uhr

So. 23. November 2025 18 Uhr

Do. 27. November 2025 20 Uhr

Fr. 28. November 2025 20 Uhr

Sa. 29. November 2025 20 Uhr

 

Online-Kartenverkauf ab 01.10.2025: www.theater-kirchdorf.at

Direktkartenverkauf ab 01.10.2025:

Infoladen Kirchdorf, S. Redtenbacher-Platz 5, 4560 Kirchdorf

Eintrittspreise: 18 € / 10 €

Zum Inhalt:

Jonathan Harker, ein Rechtsanwalt aus London, reist Ende des 19. Jahrhunderts in ein abgelegenes Schloss nach Transsylvanien, wo er mit einem Grafen namens Dracula eine Immobilienangelegenheit zu regeln hat. Bald muss Jonathan Harker erkennen, dass Graf Dracula und auch drei Mitbewohnerinnen, denen er nachts begegnet, mit menschlichen Maßstäben nicht zu messen sind.

Er flieht zurück nach London, doch vor Dracula kann sich niemand nirgendwo

verstecken  ….

 

Zur Inszenierung:

Die Geschichte um einen Blut saugenden Vampir ruft irrationale Ängste hervor; bis heute noch. Die Faszination an diesem Spiel liegt zwischen Angst und Lust, Gier und Macht. Die Sucht nach Befriedigung scheint unendlich. Blut, der Saft des Lebens, kann diese nicht stillen. Figuren täuschen Leben vor und entpuppen sich schließlich als tot. Der Rahmen zeigt die Essenz des Lebens, er symbolisiert Räume aber auch Fenster in eine andere Raum-Zeit-Ebene.

 

Der Autor:

Der Name des irischen Schriftstellers Bram Stoker ist untrennbar mit dem Namen der Titelfigur seines wichtigsten literarischen Werkes verknüpft: Dracula.

Geboren wurde er 1847 in der Nähe Dublins als  drittes von sieben Kindern.

 

Die ersten sieben Jahre seines Lebens war er durch eine schwere Krankheit ans Bett gefesselt - ein Trauma, das er erst mit der Niederschrift seines Vampirromans ganz überwinden konnte. Ewiger Schlaf und die Wiederauferstehung der Toten, das zentrale Thema von Dracula, waren deshalb von großer Bedeutung für ihn.

Sechs Jahre lang studierte er Geschichte, Literatur, Mathematik und Physik an der Dublin University. Danach arbeitete er zunächst als Beamter, in der Folge als Journalist, Theaterkritiker und Theatermanager für den berühmten Shakespeare-Darsteller Henry Irving

 

Erzählungen über den rumänischen Fürsten Vlad III. Drăculea aus dem 15.Jh., inspirierten Stoker 1890 zu seinem Hauptwerk „Dracula“, an dem er sieben Jahre lang arbeitete. Den großen Erfolg seines Romans  erlebte er leider nicht mehr. Am 20. April 1912 starb Stoker in bescheidenen Verhältnissen in London nach mehreren Schlaganfällen.

 

Ihm zu Ehren wird heute noch der Bram Stoker Award vergeben, den unter anderem berühmte Persönlichkeiten wie Joanne K. Rowling oder Stephen King bekamen.

 

 

Besetzung und Mitwirkende:

Dracula, Graf in Transsylvanien Kurt Geiseder

Jonathan Harker, Rechtsanwalt Thomas Hochreiter

Mina Murray, Lehrerin, seine Verlobte Gertraud Waldhör-Saatmann

R. M. Renfield, Patient im Sanatorium für Geisteskranke Ingrid Pohn

Lucy Westenra, Minas Freundin Michaela Hinterwirth

Abraham van Helsing, Arzt Martina Geiseder

Lord Arthur Holmwood, ihr Verlobter Eva Hebesberger

James Swales, Diener im Haus Westenra Norbert Paminger

 

3 Bewohnerinnen in Draculas Schloss, als Figuren geführt

Vladiana Eva Hebesberger

Dacaria Michaela Hinterwirth

Narcisa Ingrid Pohn

 

Inszenierung und Bühnenbild Eva Bodingbauer, Johanna Horcicka

Bühnenbau Paul Saatmann, Norbert Seidl

Figurenbau Rosa Teutsch, Eva Bodingbauer, Michaela Hinterwirth

Ausstattung, Kostüme Martina Geiseder, Helga Lang

Technik Robert Zölß-Horcicka, Dieter Marso

Sprechtraining Helga Gutwald

Programm Helga Gutwald

Grafik Eva Pohn

Öffentlichkeitsarbeit Gertraud Waldhör-Saatmann, Lisi Neubacher

Produktionsleitung Helga Lang

Online-Kartenverkauf Ingrid Pohn, Gertraud Waldhör-Saatmann

 

 

 

Theater Kirchdorf • Hauergasse 5 • 4560 Kirchdorf an der Krems • info@theater-kirchdorf.at

ImpressumDownloadDatenschutz •  Allgemeine Geschäftsbedingungen